Viele Gründer und Selbstständige sind auf der Suche nach einem Webdesigner oder einer Webdesign-Agentur, die zum eigenen Budget passt. Oftmals stellen sie sich vorher die Frage was eine eigene Website eigentlich kostet. Das hängt natürlich von vielen verschiedenen Faktoren ab. Ich versuche hier einmal ein paar Dinge rund um die Kosten einer Website abzudecken und gebe auch konkrete Tipps wie man wo Geld sparen kann.
Inhalt
Was kostet eine Website? Wovon sind die Kosten abhängig?
Sicher läuft einem bei Google das ein oder andere Angebot zur Erstellung einer Website über den Weg. Am besten wird dort noch damit geworben, dass man die Website komplett auf eigene Faust in weniger als fünf Minuten erstellen kann und sie fast überhaupt nichts kostet. Bei solchen Angeboten sollte man aber skeptisch sein.
Die dort feil gebotenen Dienste sind so genannte Website Baukästen. Diese werben damit, dass man mit einfachen Vorlagen schnell zur eigenen Website kommt. Verschwiegen wird dabei aber, dass man dann auf Wohl und Wehe an den Anbieter gekettet ist, monatliche Kosten hat, die bei einer einmal erstellten Website in der Höhe nicht anfallen und dass auch die Optimierung für Suchmaschinen wie Google und Co. wesentlich schwieriger bis unmöglich ist.
Generell die Hände weglassen würden ich auf auf jeden Fall von Subdomains im Stile von meine-Seite.wordpress.com und Co. Das ist zwar ein tolles und kostenloses Angebot für Blogger, aber das kann mir später auch gewaltig auf die Füße fallen. Lieber eine eigene Domain sichern und damit die volle Kontrolle über die eigene Webpräsenz behalten.
Der Zweck einer eigenen Website
Einer der ersten Faktoren, nach dem sich der Preis einer eigenen Website staffeln, ist Zweck der Website. Will ich einen Lifestyle-Blog starten, muss der nicht viel kosten. Das recht einfache Layout und die wenigen Seiten die zu erstellen sind, sollten nicht wirklich viel kosten. Eine gute Webdesign Agentur veranschlagt dafür nicht viel Geld.
Etwas teurer wird da schon das eigene Portfolio als Website. Oftmals wollen sich Künstler und Designer im Internet mit ihren Arbeiten gut präsentiert sehen. Wenn man dann auch noch eigene Design-Ideen verwirklicht haben möchte, kostet die eigene Website schon mehr. Das ist quasi das Webdesign Kosten Mittelfeld.
Bei gastronomischen Betrieben wie zum Beispiel einem Cafe oder einem Restaurant kommt es sehr darauf an, was man mit der Website bezweckt. Will ich nur Öffnungszeiten kommunizieren und ein paar Bilder präsentieren, liegt auch der Preis im Mittelfeld. Habe ich aber ein Restaurant, welches auch Reservierung über die eigene Website annehmen möchte, kann es schnell teuer werden.
Auch touristische Betriebe wie Hotels, Hostels, Gästehäuser und Ferienwohnung haben ja oftmals im Sinn, Buchungen über die eigene Website abzuwickeln. Dann muss man für die eigene Website schon etwas mehr an Budget einplanen.
Ansonsten gibt es noch Dienstleister Websites und Websites von Firmen und Betrieben. Da darüber oftmals Kunden angeworben werden sollen, ist auch ein ausgefeiltes SEO vonnöten.
Was kostet ein eigener Webshop?
Ein Webshop oder Online-Shop ist eine Website mit angegliedertem Bestell- und Buchungssystem. Das ist in der Regel mehr Arbeit als eine schlichte und repräsentative Website. Auch werden Kunden via Google und Co. geworben, deswegen sollte man für SEO und generell Online-Marketing einiges an Budget einplanen. Eine gute Website und ein guter Webshop bringen nichts, wenn sie nicht gefunden werden.
Von wem lasse ich meine Website erstellen?
Nicht nur vom Zweck der Website sind die entstehenden Kosten abhängig sondern auch von demjenigen der sie letztendlich erstellt. Beauftragt man einen Freelancer als Webdesigner ist es sicher etwas günstiger als bei einer richtiggehenden Webdesign-Agentur, dennoch sollte auch immer etwas Zeit und Arbeit in die Suchmaschinenoptimierung der Website gesteckt werden. Kann der Webdesigner das selber nicht, muss er Expertise dazuholen, was extra kosten kann. Webdesign-Agenturen haben diese Expertise oftmals direkt inhouse.
Wie individuell soll die eigene Website sein?
Gebe ich mich mit einer schlichten aber guten Website zufrieden, spare ich natürlich Geld. Brauche ich aber etwas extravagantes und habe spezielle Wünsche, muss ich auch im Budget etwas mehr einplanen.
Oftmals liest man ja auch von Paketpreisen, mit denen transparent der Preis im Voraus angegeben ist. Solchen Anbietern würde ich nur bedingt vertrauen. Eine Website ist oft etwas sehr individuelles. Besser ist es da, sich ein Bild vom Anbieter zu machen und sich ausführlich beraten zu lassen. Wir bieten zum Beispiel eine unverbindliche und vollkommen kostenlose Beratung an, nach der wir ein Angebot mit Preis formulieren.
Die unterschätzten Kosten einer Website
Bin ich auf Kunden angewiesen, die ich über Google oder andere Inbound Kanäle werbe, dann sollte eine Website auf jeden Fall mit der gehörigen Portion SEO konzipiert werden. Da greift der Spruch: „Wer billig kauft, kauft zweimal.“
Wir haben selber oft Kunden, denen eine Website erstellt wurde, welche bei Google aber nicht für relevante Keywords ranked. Wie sollen denn dann Kunden auf die Website finden wenn nicht über Google und Co.?
Klar kann man über Mund zu Mund Propaganda und gutes Social Media einiges kompensieren, aber warum Suchende bei Google ausschließen? Lieber eine gute seo konforme Website erstellen lassen und davon profitieren, dass die Website jederzeit Kunden generiert.
Wo kann ich jetzt eine Website erstellen lassen?
Wir sind gern erster Ansprechpartner für eine neue Website. Dabei laden wir zu einem persönlichen Beratungsgespräch in unser Büro ein. Dort besprechen wir dann gern was die eigene Website können soll und wie wir beim Erstellen der eigenen Website vorgehen.
Wir arbeiten, beim Erstellen einer Website, mit dem Content-Management-System WordPress. Dieses ist Open-Source, die Nutzung ist kostenlos und es ist eines der meist benutzen CMS auf dem Markt. Zudem ist es auch für Laien recht schnell erlernbar und kann in Eigenregie gepflegt werden.
Noch Fragen offen?
Gibt es Alternativen zu Yoast SEO?
Ja, mit Rank Math und the SEO Framework gibt es sogar jüngere, agilere und vor allem modulare Alternativen zu Yoast SEO.
Rank Math bietet für knapp $60 einen Funktionsumfang den man bei Yoast wesentlich teurer in diversen Plugins erstehen muss.
Kann Rank Math auch Schema?
Ja, Rank Math liefert auch Schema aus und bietet ähnliche Funktionen wie Yoast SEO und Yoast Local SEO. Nur auf FAQ und HowTo Blöcke muss man aktuell noch verzichten. Diese stehen aber schon auf der Roadmap der Entwickler von Rank Math.
Wie teuer ist Rank Math?
Rank Math gibt es als Free Version mit vielen Funktionen und mittlerweile gibt es auch eine Premium Version, die aber in Sachen Funktionen und Updates ganz klar die Konkurrenz aussticht.
Die Pro Version kostet um die $60 pro Jahr. Agenturen und Firmen mit diversen Websites sind aber mit der Business Version für knapp $200 besser beraten.
Welches SEO-Plugin für WordPress ist das beste?
Kommt immer auch auf den Zweck der Website an. Aktuell bieten alle drei SEO-Plugins (Rank Math, Yoast und the SEO Framework) relativ ähnliche Funktionen. Persönlich würde ich aktuell zu Rank Math raten wenn man mit einem Projekt anfängt, nichts für ein SEO-Plugin ausgeben möchte und möglichst viele Funktionen haben will.
Geht WordPress SEO ohne Plugin?
Klar. Generell kann man auf viele Funktionen verzichten, die klassische SEO-Plugins für WordPress mitbringen. Die Ampel von Yoast, in der angezeigt wird ob genug geschrieben, verlinkt, das Keyword untergebracht wurde ist zum Beispiel so ein Punkt. Man sollte sowieso lieber für den Leser als für die Suchmaschine schreiben. Eine Sitemap.xml ist mittlerweile für Google auch nicht mehr so interessant. Generell fallen dann aber auch Schema und andere kleine Funktionen weg.
Welches WordPress SEO Plugin ist das schnellste?
Aktuell würde ich The SEO Framework empfehlen. Dieses ist sehr aufgeräumt und clean und bringt grundlegend alles mit, was ein gutes SEO Plugin für WordPresss benötigt. Daneben ist es modular aufgebaut und Features lassen sich aktivieren und deaktivieren.
Welches SEO Plugin für WordPress eignet sich für Local SEO?
Generell lassen sich alle drei (Rank Math, Yoast und The SEO Framework) für Local SEO verwenden. Neben Yoast SEO benötigt man aber noch das kostenpflichtige Yoast Local SEO Plugin. Rank Math hingegen hat Local SEO schon mit eingebaut und The SEO Framework bietet Local SEO als kostenpflichtige Erweiterung an, welche sich installieren lässt. Will man erst einmal nichts bezahlen, sollte man auf Rank Math setzen.PS: Wir haben ein Herz für Gründer und Startups. Wir finden schon eine flexible und passende Lösung für alle Seiten!