Inhalt
Brand SEO schafft Kontrolle über Suchergebnisse
Brand SEO gibt dir Kontrolle über deine Marke in der Google-Suche. Brand SEO platziert deine eigene Website oben, wenn jemand deinen Namen oder deine Firma eingibt. Du lenkst markenbezogenen Traffic zu deinen Seiten. Mit einem Knowledge Panel verstärkst du Präsenz und Vertrauen.
Was ist Brand SEO?
Brand SEO ist eine Facette der Suchmaschinenoptimierung. Brand SEO konzentriert sich auf Sichtbarkeit und Ansehen einer Marke in Suchergebnissen. Klassische SEO optimiert für viele Keywords, um Traffic zu steigern. Brand SEO fördert die Auffindbarkeit und das Image einer konkreten Marke und steuert die Darstellung.
Was ist eine Brand?
Eine Brand ist im SEO-Kontext der Markenname einer Firma oder der Name von Einzelpersonen, die Dienstleistungen anbieten. Beispiele: Berater, Coaches, Autoren, Influencer. Diese Brands zeigen Präsenz über mehrere Disziplinen und Plattformen. Ein gutes Beispiel sind Influencer, die ihr Markenimage plattformübergreifend pflegen. Beispiele für Social Media: Instagram, Twitter und YouTube. Eine multidisziplinäre Präsenz erhöht Reichweite und Markenbekanntheit, wenn Influencer auf mehreren Plattformen unterschiedliche Zielgruppen erreichen.
Wozu braucht man Brand SEO?
Wir bleiben beim Beispiel von oben. Ein Influencer ist auf mehreren Social-Media-Plattformen bekannt, aber es fehlt das zentrale Puzzleteil. Die eigene Website schließt diese Lücke. Die zentrale Seite steuert, wie die Personal Brand in der Google-Suche erscheint. Brand SEO beeinflusst die Darstellung der Marke in Suchergebnissen. Brand SEO lenkt markenbezogenen Traffic gezielt.
Bei einer Suche nach deiner Person steht idealerweise deine persönliche Website an oberster Stelle statt Plattformen wie Facebook. Nur dort steuerst du Informationen und Eindrücke vollständig. Externe Plattformen erlauben weniger Kontrolle. Brand SEO stärkt die eigene Website als Quelle, wenn Menschen nach deinem Namen suchen.
Brand SEO für Unternehmen
Alles oben gilt 1:1 für Unternehmen. Unternehmen steuern ihre Außenwahrnehmung sehr genau. Einzelne Personen kümmern sich oft in Vollzeit um einen Kanal. Trotzdem bleibt Potenzial in der Markenkommunikation ungenutzt. Neben einem Google Business Profil lässt sich ein Knowledge Panel für Unternehmen erstellen. Das Knowledge Panel ist unabhängig von Google Business bzw. Google My Business. Das Panel signalisiert Vertrauen von Google gegenüber der Marke.
Welche Rollen spielen Entitäten im Brand SEO?
Google betreibt einen Index des Internets durch Crawlen und Indexieren. Moderne Suchmaschinen arbeiten ähnlich. Alle pflegen einen Index. Darüber hinaus hat Google den Knowledge Graph. Der Knowledge Graph enthält Entitäten.
Was sind Entitäten?
Entitäten sind eindeutig und identifizierbar. Beispiele: Personen, Städte, berühmte Gebäude. Google sammelt diese im Knowledge Graph. In den Knowledge Graph gelangen nur bestätigte und gesicherte Informationen. Entitäten unterscheiden sich von Keywords, weil Entitäten klar definierte Dinge, Personen oder Organisationen abbilden.
Knowledge Graph
Schafft es deine Brand in den Knowledge Graph, erreichst du einen wichtigen Meilenstein. Google erkennt und ordnet deine Brand zuverlässig zu. Wie kommt man in den Knowledge Graph und was sind die Vorteile? Google erstellt aus dem Knowledge Graph einzelne Panels, die Knowledge Panels. Diese Panels beziehen sich auf Personen oder Unternehmen. Wenn du sehen willst, wie das aussieht, folge folgenden Links für das Knowledge Panel von mir Benny Windolph oder das Knowledge Panel eines Unternehmens (Google).
Vorteile des Knowledge Panels
Strickt Google oder Bing ein Knowledge Panel für dich oder dein Unternehmen, hast du sehr viel richtig gemacht oder bist so groß, dass dich Suchmaschinen nicht übersehen. Ein Knowledge Panel steigert Sichtbarkeit, weil es rechts neben den organischen Ergebnissen erscheint. Bezieht Google Informationen zum Panel von deiner Website, steuerst du Inhalte gezielt. Ein Knowledge Panel wirkt wie ein Adelstitel. Nicht jeder erhält ein Panel. Menschen, die deine Marke suchen, bewerten deine Marke höher. Ein Knowledge Panel wirkt sich positiv auf das Ranking deiner Website aus, wenn Google deiner Quelle vertraut.
Die Maßnahmen für Brand SEO
Die Maßnahmen für Brand SEO und für ein Knowledge Panel decken sich. Stell dir eine Leiter vor. Du kletterst Schritt für Schritt nach oben, bis das Panel erreicht ist.
- Zentrale Anlaufstelle schaffen: Richte eine zentrale Seite auf deiner eigenen Website ein. Nutze eine dedizierte Unterseite für dich oder dein Unternehmen. Ist deine Brand eine Personal Brand, nutzt du die Startseite als zentrale Seite. Als Beispiel dient eine Brand-Seite mit Text, Bild und strukturierten Daten.
- Von Social Media auf die Brand-Seite verlinken: Verknüpfe deine Social Media-Präsenzen mit deiner Website über Links. Links schaffen Verbindungen und heben Relevanz hervor. Brand SEO nutzt diese Verbindungen, wenn Google Beziehungen erkennt.
- Von der Brand-Seite auf Social Media verlinken: Verlinke die wichtigsten Kanäle, idealerweise jene mit den meisten Followern. Beispiele: Linkedin, Facebook, Twitter, Instagram und Crunchbase. Brand SEO verstärkt die wechselseitige Verknüpfung.
- Profile anlegen: Lege ein Profil bei Crunchbase an, falls nicht vorhanden. Google setzt im Knowledge Graph zunehmend auf Seiten wie Crunchbase und weniger auf Wikipedia. Nutze diese Quelle für Brand SEO.
- Strukturierte Daten nutzen: Kommuniziere Daten und Fakten über Schema.org auf deiner Brand-Seite. Brand SEO profitiert von klaren, maschinenlesbaren Aussagen. Binde Social Media-Profile über sameAs an Google zurück.
- Daten aggregieren: Sammle deine Inhalte zentral. Führe eigene Artikel auf. Verlinke Berichte über dich oder dein Unternehmen, auch aus der Presse. Kommuniziere solche Quellen an Google mit dem Schema-Property subjectOf. Brand SEO stärkt damit Belege für deine Entität.
Der Einfluss von / auf EEAT
Welchen Einfluss hat das auf EEAT? Oder welchen Einfluss hat EEAT auf Brand SEO und ein Knowledge Panel?
EEAT steht für Expertise, Experience, Authoritativeness und Trustworthiness und bewertet die Qualität von Webseiten und Inhalten.
- Expertise: Wissen und Fähigkeiten der Autorinnen und Autoren. Google bewertet Expertise anhand von Ausbildung, Erfahrung und Referenzen.
- Experience: Praktische Erfahrung mit dem Thema. Google bewertet Erfahrung anhand von Berufserfahrung, Kundenrezensionen und Auszeichnungen.
- Authoritativeness: Autorität der Website oder des Autors. Google bewertet Autorität anhand von Popularität, Links von anderen Websites und Rezensionen. Es gibt SEOs, die EEAT vor allem über Links messen. Wenn du oft verlinkt wirst, zum Beispiel in Guest Posts, ist das ein gutes Signal.
- Trustworthiness: Vertrauen in Website und Autor. Google bewertet Vertrauenswürdigkeit anhand von Transparenz, Sicherheit und Datenschutz.
Beim Thema Brand SEO zählt zusätzlich Reputation. Reputation prägt die Wahrnehmung durch andere. Ein Knowledge Panel bringt bei Authoritativeness und Trustworthiness ein Plus. Umgekehrt ist es leichter, ein Knowledge Panel zu bekommen, wenn der EEAT-Score der eigenen Website hoch ist.
Die richtige Agentur für Brand SEO
Wer in Google nicht nur oben mitschwimmt, sondern die Business- oder Personal Brand etabliert, setzt auf Brand SEO. Unsere Agentur für Suchmaschinenoptimierung hat Erfahrung mit Brand SEO. Wir haben Marken aktiv bei Google lanciert. Das ein oder andere Knowledge Panel ist durch unsere Arbeit entstanden. Wir sind auch eine spezialisierte Agentur für Local SEO. Wir bieten umfassende SEO Beratung und SEO Betreuung für langfristigen Erfolg in der Google-Suche. Wenn du dich in Google platzieren und den Mitbewerbern davonschwimmen willst, kontaktiere uns. Wir übernehmen deine Brand-Strategie in Google.